LeseLenz-Stipendien


Hausacher Stadtschreiber*innen 2025/26

Amanda-Neumayer-Stipendium

Gisela-Scherer-Stipendium

Stipendium für Lyrik/Prosa

Poetik-Dozentur

 

Kathrin Tordasi

Daniela Seel und

Anna Kim

kommen nach Hausach

 

Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“

des Hauscher LeseLenzes und der PH Karlsruhe:

Thilo Krapp

Begründung der Jury für

Kathrin Tordasi

Amanda-Neumayer-Stipendium 2025/26

Mit sicherer Hand zieht Kathrin Tordasi ihre Leser*innen von der ersten Seite an in den Bann. Gestaltwandler, Feen, Nachtboten oder andere fantastische Wesen bevölkern ihre Geschichten, doch geht es ihr nie allein um das Fantastische. Tordasi stellt zeitlose Werte ins Zentrum und setzt Mut und Freundschaft gegen Angst und Zweifel.“

© Olga Blackbird

Kathrin Tordasi

lebt als freischaffende Autorin und Übersetzerin in Berlin. Nach ihrem Literaturstudium in Wales wäre sie beinahe nach London gezogen, entschied sich jedoch für ein Zugvogel-Dasein zwischen Themse und Spree.

Mehrere Jahre lang unterrichtete sie englische Literatur an der Humboldt-Universität, machte sich danach selbstständig und bietet mittlerweile interaktive Lesungen für Kinder und Jugendliche sowie Schreibworkshops zu unterschiedlichen Themen an. Ihr Debütroman Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende wurde 2021 mit dem Goldenen Bücherpirat und der Fürther Leselupe ausgezeichnet.

www.kathrintordasi.de


Begründung der Jury für

Daniela Seel

Gisela-Scherer-Stipendium 2025/26

„Jeder Vers ist eine Offenbarung, jedes Bild trifft ins Mark der Verhältnisse und der Sprache. Alltag, der niemals alltäglich ist, wird Poesie. Vor allem der Alltag der Tabus. Daniela Seel schafft Gedichte die unter die Haut gehen. Als könnten Empfindungen sprechen und die Dinge benennen, die uns berühren. Ein lyrisches Ich wird zum lyrischen Du, in dem das Gedicht sich vollendet.“

© Dirk Skiba

Daniela Seel

geboren 1974 in Frankfurt/M., lebt als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks in Berlin und unterrichtet bisweilen. Zahlreiche internationale Auftritte und Kollaborationen, u.a. mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom und den Musiker:innen Roland Dahinden und Hildegard Keeb. Daniela Seel veröffentlichte vier Gedichtbände und ein Radiofeature, zuletzt Nach Eden. Gedicht (Suhrkamp Verlag 2024). 2016 gab sie gemeinsam mit Anja Bayer die wegweisende Anthologie All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän, kookbooks und Deutsches Museum München, heraus. Sie übersetzte u.a. Bücher von Robert Macfarlane, Anne Boyer, Amanda Gorman und Alexis Pauline Gumbs. Zuletzt wurden ihre Arbeiten mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds, dem Heimrad-Bäcker-Preis 2023 und dem Alfred-Kolleritsch-Würdigungspreis 2024 ausgezeichnet. 2025 erhält sie den Kleist-Preis. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Daniela Seel ist Mitglied im PEN Berlin.


Begründung der Jury für

Anna Kim

Stipendium für Lyrik/Prosa 2025/26

„Anna Kim wandelt immer auf Augenhöhe zu ihren Figuren, aber auch zu ihren Leser*innen. In ihren sorgsam und lebhaft recherchierten Romanen, die sie sprachlich mal sachlich, mal poetisch anlegt, findet sie doch immer eine den Menschen und Fakten angemessene Sprache.“

© EJ van Lanen

Anna Kim

geboren 1977 in Daejeon, Südkorea. Studium der Philosophie und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Veröffentlichungen (Auswahl): Anatomie einer Nacht, Die große Heimkehr, Geschichte eines Kindes (alle Suhrkamp Verlag). Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, u.a. den Veza-Canetti-Preis und den Literaturpreis derEuropäischen Union.

www.annakim.at


Thilo Krapp

Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung

des Hausacher LeseLenzes und der PH Karlsruhe 2025/26

© Jens Feierabend

Thilo Krapp

wurde in Herdecke geboren und studierte in Wuppertal Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration. Das 19. Jahrhundert mit all seinen Ereignissen und Stilen interessiert ihn schon von Kindesbeinen an. Krapp schreibt und zeichnet Sachbücher, illustriert Kinderbücher ab sechs Jahren und setzt Klassiker der Weltliteratur in Comics um (DER KRIEG DER WELTEN / 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER).  Er lebt zusammen mit seinemMann in Berlin.

www.thilo-krapp.com


Jury: Ulrike Wörner, Robert Renk, José F.A. Oliver

www.leselenz.eu